Notiz Willkommen zurück auf Meinem Technik-Blog! Heute möchten ich dir Ansible vorstellen, ein äußerst nützliches Automatisierungswerkzeug, das den Einstieg in die Automatisierung von IT-Prozessen erleichtert. Was ist Ansible? Ansible ist ein Open-Source-Automatisierungswerkzeug, das zur Automatisierung von IT-Aufgaben wie der Konfigurationsverwaltung, der Anwendungsinstallation und der Orchestrierung von IT-Prozessen verwendet wird.
Warum ist der Einstieg in Ansible so einfach? 1. Einfache Syntax und Struktur Ansible verwendet YAML als Grundlage für seine Skripte, auch „Playbooks“ genannt.
Vim Vim, kurz für „Vi IMproved“, ist ein beliebter Texteditor, der auf Unix- und Linux-Systemen weit verbreitet ist. Aber woher kommt Vim und wie hat sich dieser Editor im Laufe der Jahre entwickelt? Lass uns einen kurzen Blick auf die Geschichte von Vim werfen.
Ursprung Vim wurde ursprünglich von Bram Moolenaar entwickelt. Die erste Version von Vim, die 1988 veröffentlicht wurde, war ein Klon des „Vi“-Editors, der bereits 1976 von Bill Joy entwickelt worden war.
In diesem Beitrag findest du eine Übungsaufgabe für Ansible-Anfänger. Die Aufgabe besteht darin, eine einfache statische Website zu erstellen und auf einem Webserver zu hosten. Am Ende des Beitrags findest du die Lösung zur Aufgabe.
Aufgabe Installieren Sie den Webserver (z.B. Apache oder Nginx) auf der Zielmaschine.
Erstellen Sie eine einfache statische HTML-Seite mit dem Text “Hallo, Ansible!”.
Konfigurieren Sie den Webserver so, dass er die erstellte HTML-Seite darstellen kann.
Notiz Willkommen zurück auf Meinem Technik-Blog! Heute möchten ich dir Ansible vorstellen, ein äußerst nützliches Automatisierungswerkzeug, das den Einstieg in die Automatisierung von IT-Prozessen erleichtert. Was ist Ansible? Ansible ist ein Open-Source-Automatisierungswerkzeug, das zur Automatisierung von IT-Aufgaben wie der Konfigurationsverwaltung, der Anwendungsinstallation und der Orchestrierung von IT-Prozessen verwendet wird.
Warum ist der Einstieg in Ansible so einfach? 1. Einfache Syntax und Struktur Ansible verwendet YAML als Grundlage für seine Skripte, auch „Playbooks“ genannt.
Warum noch ein technick Blog? Oh je, noch ein Technik-Blog. Noch jemand, der Kaufberatung gibt, Smartphone analysiert, Smart Home Berichte schreibt und sich mit Künstlicher Intelligenz beschäftigt.
Darum soll es hier aber gar nicht gehen. Hier soll es um Verständnis, Linux, neue Cloud Technologien ,Edge Computing, und allgemeine Kommunikation zum Thema “Was machen eigentlich die Informatiker” gehen.
Also Warum?
Wissenschaftliche Kommunikation jeglicher Art, ja ich finde die Informatik kann man da durchaus miteinbeziehen, sollte betreiben, der dazu in der Lage ist.