git für Anfänger: Grundlagen der Versionskontrolle Willkommen zu diesem Blogpost über git, ein unglaublich leistungsfähiges Tool zur Versionskontrolle. Wenn du neu in der Programmierung oder Softwareentwicklung bist, wirst du schnell feststellen, dass git ein wesentlicher Bestandteil deines Werkzeugkastens ist. Ich als Admin habe auch viele Vorteile durch die Verwendung von git z.B. für Konfigurationsdateien.
In diesem Beitrag werden wir die Grundlagen von git behandeln und dir beibringen, wie du es verwenden kannst, um deinen Code effizienter und sicherer zu verwalten.
Als Anfänger in der Linux-Welt kann das Terminal manchmal einschüchternd wirken. Aber keine Sorge! In diesem Blogbeitrag stelle ich einige einfache und nützliche Tricks vor, die dir helfen, im Linux Terminal mit der Bash-Shell effizienter zu arbeiten.
Verwenden von Tab zum Vervollständigen von Befehlen und Pfaden Die Tabulator-Taste ist dein Freund! Wenn du einen Befehl oder Pfad eingibst, tippe einfach die ersten Buchstaben ein und drücke die Tab-Taste. Die Bash-Shell versucht, den Befehl oder Pfad automatisch zu vervollständigen.
Ansible Facts sind ein mächtiges Werkzeug, das es Administratoren und Entwicklern ermöglicht, Informationen über entfernte Systeme effizient abzurufen und zu nutzen. In diesem Beitrag werden wir uns ansehen, wie du Ansible Facts in Playbooks und Tasks für fortgeschrittene Anwendungen verwenden kannst.
Was sind Ansible Facts? Ansible Facts sind eine Sammlung von Systeminformationen, die Ansible automatisch von entfernten Hosts sammelt. Sie beinhalten Daten wie Betriebssystem, Netzwerkkonfiguration, verfügbare Speicherplatzkapazität und vieles mehr. Ansible verwendet diese Facts, um Entscheidungen bei der Ausführung von Playbooks und Tasks zu treffen.
Hey, du! Hast du jemals darüber nachgedacht, wie die Linux-Shell, die wir heute kennen und lieben, entstanden ist? Ich möchte dir heute die Geschichte der Bash (Bourne-Again Shell) erzählen.
Die Anfänge: Die Bourne Shell Die Geschichte der Bash beginnt mit der Bourne Shell (sh). Stephen R. Bourne, ein Informatiker bei Bell Labs, entwickelte die Bourne Shell in den späten 1970er Jahren. Sie wurde als Standard-Shell für Unix Version 7 im Jahr 1979 veröffentlicht.
Nachdem du in der ersten Übungsaufgabe eine einfache Webseite erstellt hast, kannst du jetzt das Wissen aus dem vorherigen Blogpost verwenden und Ansible-Templates nutzen, um den Inhalt der Webseite und die Konfiguration des Webservers zu erstellen.
Schritt 1: Vorbereiten der Umgebung Zuerst erstelle ein neues Verzeichnis für das Projekt und navigiere in das Verzeichnis:
1 mkdir ansible-webserver-template && cd $_ Schritt 2: Inventory-Datei erstellen Erstelle eine Inventory-Datei hosts.ini mit den Verbindungsdaten zu deinem Ubuntu-Server:
In diesem Blogbeitrag werde ich mit dir die Vorlagenerstellung mit Ansible erkunden, um Konfigurationsdateien zu parametrisieren und Variablen in Vorlagen zu nutzen.
Was sind Ansible-Vorlagen? Vorlagen sind nützlich, wenn wir eine Datei wiederverwenden möchten, jedoch mit unterschiedlichen Parametern für verschiedene Anwendungsfälle oder Umgebungen.
Ansible verwendet Jinja2 als Standard-Templating-Engine, um dynamische Inhalte zu erstellen.
Einführung in Ansible Templating Mit Ansible Templating können Benutzer dynamisch textbasierte Dateien mit Vorlagen, Variablen und Ansible-Fakten für die Konfiguration und andere Zwecke erstellen.